LEUCHTTURM DPJW IN LUBUSKIE – HERZLICH WILLKOMMEN!
Wir sind für Euch! Wir helfen bei der internationalen Zusammenarbeit im Jugendbereich.


INFORMATIONEN
Die internationale Zusammenarbeit ist eine Chance für unsere Jugendlichen. Machen wir das zusammen!
Ihre Schule oder Ihre Organisation ist auf der Suche nach neuen Entwicklungen? Ihre Tätigkeit ist an Jugendlichen im Alter von 12 bis 19 gerichtet? Melden Sie sich an uns! Was bieten wir an? Wir zeigen Ihnen gute Praxisbeispiele der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit; Wir helfen Ihnen bei der Suche nach Partner aus Deutschland; wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Finanzierung für Aktivitäten beantragen können; wir erklären, wie man das abrechnen kann. Wir arbeiten mit DPJW, organisieren Aufenthalte, Kurse, Beratung und Schulungen. Wir haben Erfahrung im internationalen Jugendaustausch. Wir haben schon viele internationale Veranstaltungen durchgeführt. Ist Ihre Organisation für Weiterentwicklung bereit?
ÜBER UNS
Das Neueste und Interessanteste


DER KARATE KONTRA KLUB
Der Karate Kontra Klub ist ein Sportverein. In unserem Verein trainieren vor allem Kinder (ab dem 5. Lebensjahr), Jugendlichen und Erwachsene. Unser Klub besitzt seine Halle – Dojo. Sie befindet sich in Żary in der Slowackiegostraße 4J, im 2.Stock. Wir machen auch Veranstaltungen für die kleinen Kinder in Sorauer Kindergärten.
Unser Ziel ist die Verbreitung des ursprünglichen japanischen Karate, also Shotokan-Karate. Wir organisieren Sportwettbewerbe, Freizeit-und Kulturveranstaltungen, Sportlager und Schulungen. Wir laden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen herzlich ein. Es gibt die Möglichkeit des Einzelunterrichts. Die Veranstaltungen finden unter der Leitung von Sebastian Końcowik 3 Dan statt. Er ist JKA Karateinstrukteur und Europa- und Polenmedaillengewinner.
DIE WICHTIGSTEN PROJEKTE
In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landesverteidigung wurde ein Projekt durchgeführt “Über den Sport zur Armee mit Karate Kontra Klub” - ein Aktivitätsprogramm für Jugendlichen und Erwachsenen, die in Verteidigungsministerium arbeiten oder dort eine Arbeit aufnehmen wollen.
Mit der Lotto-Stiftung, im Rahmen des Programms “Kumulierung von Aktivitäten”, realisiert der Klub die Sport- und Bildungsveranstaltungen für Jugendlichen. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, dem Rathaus und dem Marschallamt nimmt der Klub die gesetzlichen Aufgaben im Bereich des Sports wahr. Der Klub realisiert auch, in Zusammenarbeit mit Ministerium für Bildung und Wissenschaft, internationale Programme “Internationaler Jugendaustausch on-line mit Weissrussland”. Das Projekt besteht darin, dass eine Gruppe der Jugendlichen aus Polen mit einer Geuppe der Gleichaltrigen aus Weissrussland on-line in Kontakt tritt. Mit dem Marschallamt wurde das Projekt “Integration durch Sport” realisiert – die Integrationsaktivitäten für Kinder und Jugendlichen aus der Ukraine, die in der Lubuskiewojewodschaft leben. Mit dem DPJW realisiert unser Klub die internationale Jugendaustausch mit den deutschen Sportvereinen. Dank der Projekten mit DPJW gab der Klub Publikationen in polnischer und deutscher Sprache heraus, in denen die internationale Zusammenarbeit der Klubs zusammengefasst wurde.

UNTERSTÜTZEN SIE UNS:
Bitte spenden Sie 1 % Ihrer Steuern an unseren Club. Dazu müssen Sie lediglich in dem entsprechenden Abschnitt der Steuererklärung den Namen von Karate Kontra Klub und den Nummer des Nationalen Gerichtsregisters 0000 342 663 schreiben. Das Finanzamt selbst wird das Geld auf unser Konto überweisen. Alle Beiträge werden für die satzungsgemäßen Zwecke des Klubs verwendet, u.a. für Wettbewerbteilnahme, Sportlager, Kauf von Sportgeräten, Hilfe für die ärmsten Spieler.
UNSERE PARTNER
Beispiele der guten Zusammenarbeit
%20(z%20dopiskiem).jpg)
DPJW
Deutsch- Polnisches Jugendwerk
Deutsch- Polnisches Jugendwerk ermöglicht das Treffen und die Zusammenarbeit der jungen Polen und Deutsche. Es subventioniert und unterstützt inhaltlich deutsch-polnische Projekte. Von den Theaterworkshops bis zum Hockeyspiel unterstützt das DPJW die Jugendbegegnungen. Sie sind so vielfältig in Thema und Form, wie vielfältig die Interessen der jungen Leute - von Theaterworkshops über schulübergreifende Umweltprojekte bis hin zu Hockeyspielen. Für die Organisatoren dieser Begegnungen - Lehrer, Pädagogen und Animateur - organisiert das DPJW Schulungen, Tagungen, Seminare und gibt Publikationen heraus.

KARATE KONTRA KLUB
der Projektleiter Leuchtturm DPJW in Lubuskie
Der Karate Kontra Klub ist ein Sportverein. In unserem Verein trainieren vor allem Kinder (ab dem 5. Lebensjahr), Jugendlichen und Erwachsenen. Unser Klub besitzt seine Halle – Dojo. Sie befindet sich in Żary in der Slowackiegostraße 4J, im 2.Stock. Wir machen auch Veranstaltungen für die kleinen Kinder in Sorauer Kindergärten. Unser Ziel ist die Verbreitung des ursprünglichen japanischen Karate, also Shotokan-Karate. Der Klub organisiert Sportwettbewerbe, Freizeit-und Kulturveranstaltungen, Sportlager und Schulungen.

EUROREGION SPREE-NEISSE-BOBER
Lokale Einheit DPJW
Die Euroregion Spree-Neisse-Bober vereinigt 65 Gemeinden aus den Wojewodschaften Lubuskie, Wielkopolskie und Dolnośląskie. Die Aktivitäten der Euroregion konzentrieren sich in erster Linie auf:
- Durchführung von Projekten im Rahmen des Kleinprojektfonds des Programms für grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) - Brandenburg 2007-2013 (Annahme und Bewertung von Anträgen)
- Durchführung von Netzwerkprojekten im Rahmen des Kleinprojektfonds des Programms für grenzübergreifenden Zusammenarbeit Polen (Wojewodschaft Lubuskie) - Brandenburg 2007-2013 (Bewertung und Genehmigung von Netzprojekten)
- Tätigkeit als Zentralstelle des DPJWs (im Bereich des schulischen und außerschulischen Austauschs in der Wojewodschaft Lubuskie).
.png)
KSC ASAHI SPREMBERG EV
Integration durch Sport
KSC ASAHI Spremberg eV unterstützt das Programm "Integration durch Sport" des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Ziel des Programms ist es unter anderem, die gleichberechtigte Teilnahme von Menschen mit Migrationshintergrund an der Gesellschaft und damit an den Strukturen der Partizipation und Teilnahme im Sport zu stärken. Die Achtung und das Verhalten der kulturellen Vielfalt haben eine große Bedeutung.
Das Programm "Integration durch Sport" und KSC ASAHI Spremberg eV behandeln die Einwanderung als Bereicherung der Sportlandschaft. Die Vielfalt und die Eigenheiten der verschiedenen Kulturen werden nicht als Gegensätze betrachtet, sondern als gegenseitige Ergänzung und Nutzen für alle. Sportvereine sind nicht nur Orte der Sportausübung, sondern auch Orte der täglichen Kommunikation, die Möglichkeiten für interkulturelles Lernen und praktische Hilfe im Alltag bieten.
KONTAKT
Juliusza Slowackiegostraße 4, 68-200 Żary (Sorau), Polen
+48 791 800 508